Bei einem Besuch der Hofbräuhaus-Brauerei in München Riem haben wir spannende Einblicke in die traditionsreiche Kunst des Bierbrauens erhalten.

Gleich am Eingang wurden wir mit Sicherheitswesten ausgestattet und erfuhren Wissenswertes über die Geschichte des Unternehmens. Besonders interessant waren dabei die strengen Kriterien, die ein Münch’ner Bier erfüllen muss, um auf dem weltberühmten Oktoberfest ausgeschenkt werden zu dürfen.

Bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktionshallen lernten wir viel über die einzelnen Schritte des Brauens: Wir konnten am würzigen Hopfen riechen, durften die geröstete Gerste und sogar das Wasser aus dem hauseigenen Tiefbrunnen probieren, sahen aber auch die Sudkessel und vollautomatisierten Fließbänder in der Abfüllstation.

Der Herstellungsprozess, aber auch die gesamte Tradition der Bierkultur war dadurch Stück für Stück erlebbar. 

Abschließend ließen wir den Besuch mit bayerischen Schmankerln wie Weiswurst, Leberkäs und natürlich einem frisch gezapften Bier ausklingen. 

Von Jaime Polanco und Sebastian Mendes, W76

 

 

 

 

 

 

 

 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.