Ergebnis des Aufnahmetests für Geflüchtete

Anhand der Nummer Ihres Testausweises sehen Sie, ob Sie bestanden haben. Die Liste finden Sie hier.

Angebot für Geflüchtete zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest am Studienkolleg [English version below]

Zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest bietet das Studienkolleg München einen kostenlosen Vorkurs an. Die Zielgruppe sind Geflüchtete,

  • die an einer bayerischen oder deutschen Universität studieren möchten und zuvor eine Feststellungsprüfung (FSP) ablegen müssen und
  • die aufgrund ihres Fluchthintergrundes sprachlich noch nicht ausreichend vorbereitet sind.

Für den Besuch des Vorkurses brauchen Sie bereits Vorkenntnisse in deutscher Sprache.

Für die Aufnahme in einen Vorkurs müssen Sie eine Aufnahmeprüfung bestehen. Ein Muster des Aufnahmetests finden Sie hier.

Inhalt der Vorkurse:

  • Schwerpunkt: Vermittlung von Deutsch- und Mathematik-Kenntnissen für den regulären Aufnahmetest
  • Unterricht in Deutsch als Fremdsprache, Mathematik und Landeskunde
  • Übungen und Tests zur Sicherheit im Umgang mit Testformaten
  • 18-20 Unterrichtsstunden an drei bis vier Wochentagen
  • Unterricht durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
  • Die Kapazitäten für den Vorkurs sind beschränkt. Es gibt keinen Anspruch auf einen Platz.

 Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt über eine der bayerischen Universitäten.
  • Die Universität, an der Sie sich für die Zulassung zum Aufnahmetest am Studienkolleg bewerben, prüft Ihre Zugangsberechtigung und berät Sie.

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1
  • Hochschulzugangsberechtigung des Heimatlandes

Wichtige Termine und Fristen:

  • Die aktuellen Termine am Studienkolleg finden Sie hier.
  • Beachten Sie den Bewerbungsschluss an einer bayerischen Universität. Termin bitte dort erfragen.

Aufnahmeprüfung für einen der Vorkurse:

  • Die Aufnahmeprüfung überprüft die tatsächlichen Sprachkenntnisse mithilfe eines Sprachtests. Der Test orientiert sich formal an der regulären Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg. Er ist aber leichter, weil ein niedrigeres GER-Niveau überprüft wird. Ein Muster des Aufnahmetests finden Sie hier.
  • Das Ergebnis der Aufnahmeprüfung in Deutsch entscheidet über die Aufnahme in einen Vorkurs. Bei nicht ausreichenden Deutschkenntnissen können Sie nicht aufgenommen werden.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über Bestehen/Nicht-Bestehen unterrichtet. Näheres erfahren Sie am Tag des Aufnahmetestes.

Hinweis:

  • Mit erfolgreichem Abschluss des Vorkurses erhalten Sie eine Bestätigung, die zur Anmeldung für einen regulären Besuch des Studienkollegs an allen bayerischen Universitäten akzeptiert wird.
  • Eine Prüfung für ein Zertifikat über einen bestimmten Sprachstand des GER (also z. B. A2, B1 oder B2) findet nicht statt. Ein solches Zertifikat wird daher nicht ausgestellt.

English Version: Programme for Refugees: Preparation Courses for the Entrance Exam at the Studienkolleg

The Studienkolleg München offers free preparatory courses for refugees to help them get ready for the entrance exam (“der Aufnahmetest”).

This program is for refugees who:

  • Wish to study at a Bavarian or German university and must pass the Feststellungsprüfung (FSP) first.
  • Need further language preparation due to their background story.

Note: Basic knowledge of German is required to attend a preparatory course.

To join a preparatory course, you must pass an entrance exam. A sample test can be found here.

Course Details

  • Main focus: German and mathematics to prepare for the regular entrance exam.
  • Classes in German as a Foreign Language, mathematics, and cultural studies.
  • Practice exercises and tests to familiarize participants with exam formats.

Registration Process

  • Register via a Bavarian university.
  • The university checks your qualifications and advises you on your application.
  • Course placement (Basic or Intensive) is determined by the results of the entrance exam.

Requirements

  • Language Skills: B1 in German
  • Higher education entrance qualification from your home country.

Key Dates and Deadlines

  • Your can finde the date of the next entrance exam here.
  • Check the application deadlines at your university.

Entrance Exam Details

  • The exam evaluates your actual German skills through a language test. The format is based on the regular Studienkolleg entrance exam but adapted for lower CEFR levels. A sample test can be found here.
  • Results determine your placement in a preparatory course. Participants with insufficient German skills cannot join.
  • You will receive your results some days later. More information will be provided on the exam day.

Important Notes

  • If you successfully complete the preparatory course, you will receive a confirmation which allows you to apply for the regular Studienkolleg at any Bavarian university.
  • The preparatory course does not award a language certificate (e.g., A2, B1, or B2).
  • This translated version is only a service. Only the German vesion provides verified information!