Konstruktive Geometrie im T-Kurs
Inhalte des Unterrichts in Konstruktiver Geometrie:
Folgende Themen können im Unterricht in Konstruktiver Geometrie bei zwei Unterrichtsstunden pro Woche über zwei Semester behandelt werden:
- Projektionsarten und ihre Eigenschaften
- Orthogonale Zweitafelprojektion
- Darstellung von Punkten, Geraden und Ebenen in Grund- und Aufriss
- Elementare Lagen- und Maßaufgaben in Grund- und Aufriss
- Umprojektion; Seiten- und Kreuzriss
- Verschneidungen
- Allgemeine Parallelprojektion
- Axonometrie mit wichtigen Spezialfällen
- Normalaxonometrie
- Ellipse als Kreisbild
- Eigenschaften von Ellipsen
- Konstruktionsverfahren zu Ellipsen
- Darstellung von Kugel, Zylinder und Kegel
- Hilfsmittel aus der Differenzialgeometrie
- Zentralprojektion, Perspektive
- Einführung in CAD