Information zum Aufnahmetest Deutsch (English version below!)

Der Aufnahmetest Deutsch besteht in der Regel aus drei Teilen:

  • Der erste Testteil besteht aus einem C-Test (kurze Texte mit Lücken).
  • Der zweite Testteil prüft vor allem Ihre Kenntnisse im Satzbau.
  • Der dritte Testteil ist ein Leseverstehen mit Multiple-Choice-Aufgaben.

Die gesamte Arbeitszeit beträgt 60 Minuten.
In jedem der Testteile müssen mehr als 40 Prozent der Bewertungseinheiten erreicht werden.

Als ausreichende Vorbereitung auf den Aufnahmetest Deutsch gelten in der Regel ungefähr 600 bis 800 Stunden Deutschunterricht (Kompetenzniveau: ungefähr B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).

Ausführliche Informationen und Muster zum Test finden Sie im Downloadbereich!

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Ausführliche Informationen und Muster zum Test finden Sie im Downloadbereich! 

Informationen zum Einstufungstest Englisch

  • Bewerber für den W-Kurs und den G-Kurs müssen – nach dem Bestehen des Aufnahmetests Deutsch – in einem Einstufungstest Kenntnisse in Englisch nachweisen. (Ausnahme: Sie haben sich für ein geisteswissenschaftliches Fach beworben, für das Lateinkenntnisse vorgeschrieben sind.)

Der Test besteht aus drei Teilen (Leseverstehen, C-Test, Textproduktion).

Ein Beispiel für den C-Test finden Sie hier:

Leseverstehen und Textproduktion sind ähnlich wie beim

Preliminary English Test (PET) der Universität Cambridge.

Bei der Textproduktion müssen aus vorgegebenen Bausteinen korrekte Sätze gebildet werden. Es ist also kein zusammenhängender Text gefordert.

Der Einstufungstest zur Überprüfung der Englischkenntnisse für W-Kurse und G-Kurse findet in der ersten Semesterwoche statt.


 

Information about the entry exam in German

The entry exam usually consists of three parts:

  • cloze test
  • test of sentence structures
  • reading comprehension test with multiple-choice questions.

The exam takes 60 minutes in total.

Approximately 600 to 800 hours of German classes (at the level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages) are usually sufficient to prepare for the entry exam in German.

You can download more information about the entry exam in German!