Kursangebot am Studienkolleg München

Das Studienkolleg bietet vier Schwerpunktkurse an. Die Schwerpunktkurse dauern jeweils ein Jahr (2 Semester) und bereiten auf folgende Studiengänge vor:

G-Kurs: Geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Studiengänge

Den G-Kurs muss besuchen, wer z.B. Folgendes studieren möchte:
Geisteswissenschaften (Geschichte, Kulturwissenschaft, Philosophie, Kommunikationswissenschaft, etc) Kunst Musikwissenschaften Sprachen
Politikwissenschaft

Gesellschaftswissenschaften, soweit sie
nicht dem W-Kurs zugeordnet sind

Psychologie
(auch M-Kurs)
Rechtswissenschaft
(auch W-Kurs)

M-Kurs: Medizinische und biologische Studiengänge

Den M-Kurs muss besuchen, wer z.B. folgende Fächer studieren möchte:
Agrarwissenschaft Biochemie (auch T-Kurs) Bioinformatik (auch T-Kurs)
Biologie Chemie (auch T-Kurs) Ernährungswissenschaft
Forstwissenschaft Geoökologie Landnutzung
Medizin Molekulare Biotechnologie Pharmazie
Psychologie (auch G-Kurs)  Sport Tiermedizin
Zahnmedizin

T-Kurs: Technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge

Den T-Kurs muss besuchen, wer z. B. folgende Fächer studieren möchte:
Architektur Bauingenieurwesen Bioinformatik (auch M-Kurs)
Bioprozesstechnik/

nachwachsende Rohstoffe

Brauwesen und Getränketechnologie Chemieingenieurwesen

Chemie (auch M-Kurs)

Elektrotechnik bzw. Elektrotechnik und Informationstechnik Geografie Geologie
Informatik Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung Luft- und Raumfahrttechnik
Mathematik Mineralogie Physik
Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel Technomathematik Umweltingeneurwesen
Vermessungswesen

Werkstoffwissenschaften

Wirtschaftsinformatik
(TUM nur T-Kurs! An einigen Unis auch mit W-Kurs möglich)
Wirtschaftsingenieurwesen
(auch W-Kurs)

W-Kurs: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge

Den W-Kurs muss besuchen, wer z.B. folgende Fächer studieren möchte:
Betriebswirtschaftslehre Europäische Wirtschaft Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Rechtswissenschaft (auch G-Kurs) Politikwissenschaften (auch G-Kurs) Soziologie / Sozialwissenschaft
Sportökonomie Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsgeografie
Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftsingenieurwesen
(auch T-Kurs)
Wirtschaftspädagogik